|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 05.04.2017 |
| Aktenzeichen: | X R 50/14 |
|
Vorinstanz: |
FG Berlin-Brandenburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 20.05.2014 |
| Aktenzeichen: | 15 K 1216/10 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Alterseinkünfte, Altersrente, Basisversorgung, Leibrente, NATO, Pension, Vereinte Nationen
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Von internationalen Organisationen gezahlte Altersbezüge sind nach deutschem Recht rechtsvergleichend zu qualifizieren.
2. Renten der Vereinten Nationen sind Einkünfte aus Leibrenten der Basisversorgung nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG (Abgrenzung zu Pensionen der NATO).
EStG § 1 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa, § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb Satz 2
FGO § 119 Nr. 6

