|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 25.03.2015 |
| Aktenzeichen: | I R 52/13 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 11.06.2013 |
| Aktenzeichen: | 6 K 2867/11 KE,F |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Betrieb gewerblicher Art, Gewinn, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Sondervergütung
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Beteiligt sich eine juristische Person des öffentlichen Rechts an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft, wird hierdurch ein Betrieb gewerblicher Art begründet.
Die im Rahmen der Beteiligung bezogenen Sondervergütungen unterliegen auf der Ebene des Betriebs gewerblicher Art der Körperschaftsteuer und auf der Ebene der Trägerkörperschaft der Kapitalertragsteuer (Bestätigung des BMF-Schreibens vom 9. Januar 2015, BStBl I 2015, 111).
KStG 2002 § 2 Nr. 2, § 4, § 32 Abs. 1 Nr. 2
EStG 2002 § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b, § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7c, § 43a Abs. 1 Nr. 6, § 44 Abs. 6

