|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 23.02.2005 |
| Aktenzeichen: | XI R 63/00 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 13.07.2000 |
| Aktenzeichen: | 3 K 4142/97 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis, Hilflosigkeit, Sonderausgaben, Verfassungsmäßigkeit
|
Wichtig für: |
Familien
|
Kurzkommentar2: |
Auch Verheiratete mit nur einem Kind können Aufwendungen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. a EStG als Sonderausgaben dann abziehen, wenn einer der Ehegatten selbst hilfsbedürftig ist.

