|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 06.10.2004 |
| Aktenzeichen: | IX R 53/01 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 07.12.2000 |
| Aktenzeichen: | 3 K 4979/95 F |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Abfärberegelung, Beteiligungseinkünfte, Kommanditgesellschaft, Vermietung, Vermögensverwaltung
|
Wichtig für: |
Kommanditgesellschaften
|
Kurzkommentar2: |
Beteiligt sich eine vermögensverwaltende Personengesellschaft (Obergesellschaft) mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung an einer gewerblich tätigen anderen Personengesellschaft (Untergesellschaft), so hat das nicht zur Folge, dass die gesamten Einkünfte der Obergesellschaft als Einkünfte aus Gewerbebetrieb gelten.
Hinweis: Der BFH stellt sich mit seinem Urteil gegen R 138 Abs. 5 Satz 4 der Einkommensteuer-Richtlinien (EStR).
Aktuelle Ergänzung: Siehe zur Anwendung des BFH-Urteils das BMF-Schreiben vom 18. Mai 2005, Aktenzeichen IV B 2 - S 2241 - 34/05.

