|
Quelle: |
Finanzgericht Baden-Württemberg |
| Art des Dokuments: | Gerichtsbescheid |
| Datum: | 16.12.2002 |
| Aktenzeichen: | 13 K 250/99 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Bedarfsbewertung, Betriebsaufspaltung, Bewertung, Eigennutzung, Gezahlte Miete, Grundbesitzwert, Miete, Ortsübliche Miete, Vermietung
|
Wichtig für: |
Vermieter
|
Kurzkommentar2: |
Das Urteil des Finanzgerichts ist nicht rechtskräftig. Unter dem Aktenzeichen II R 4/03 ist beim Bundesfinanzhof folgende Rechtsfrage anhängig:
Ist bei der Bedarfsbewertung der Grundbesitzwert eines Betriebsgrundstücks nicht aus den im Rahmen einer Betriebsaufspaltung zwischen der Besitzgesellschaft und dem Betriebsunternehmen vereinbarten und gezahlten Mieten, sondern von den üblichen Mieten abzuleiten, weil bei einer Betriebsaufspaltung von einer Eigennutzung des Grundstücks auszugehen?

