|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 10.11.1999 |
| Aktenzeichen: | X R 10/99 |
|
Vorinstanz: |
FG Brandenburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 25.11.1998 |
| Aktenzeichen: | 2 K 1661/97 E |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Dauernde Last, Eigennutzung, Sonderausgabe, Unterhalt, Vermögensübergabe, Versorgung, Vorweggenommene Erbfolge
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Wird eine Eigentumswohnung durch vorweggenommene Erbfolge übertragen und sodann vom Erwerber zu eigenen Wohnzwecken genutzt, sind im Zusammenhang damit auf Lebenszeit des Übergebers vereinbarte Unterhaltszahlungen nicht als Sonderausgaben abziehbar.

